Baumkuchen nach ungarischer Art
Willkommen bei K.u.K. Kuchen, einem Familienunternehmen, in dem Tradition und Leidenschaft auf die Herstellung von köstlichen Baumkuchen treffen.

Wir sind stolz darauf, süße Freuden für unsere Kunden zu produzieren.
Unser Familienunternehmen ist in der Region bekannt für frische, knusprige Baumkuchen, die wir aus sorgfältig ausgewählten Zutaten und nach traditionellen Rezepten herstellen. Wir sind bestrebt, authentische Geschmacksrichtungen, Frische und Qualität zu bieten und jeder einzelne Baumkuchen wird im Geiste familiärer Traditionen und handwerklicher Expertise gefertigt.

Unsere Produkte
Danke, dass Sie uns auf dieser süßen, kulinarischen Reise begleiten!
Wir laden alle herzlich ein, die echte Baumkuchenerfahrung in Österreich zu genießen!
Wieso Sie uns wählen sollten
Bei K.u.K. Kuchen konzentrieren wir uns nicht nur auf die Herstellung köstlicher Baumkuchen, sondern streben auch danach, jedem Kunden eine warme und freundliche Erfahrung zu bieten. Wir sind stolz darauf, durch unsere Tradition und unser Engagement Teil der glücklichen Momente unserer Kunden zu sein.
Tradition
Unsere Unternehmen basiert auf Traditionen und familiären Werten. Die Wissensweitergabe zwischen den Generationen und die Treue gegenüber dem Brauchtum aus der Vergangenheit helfen dabei, das kulturelle Erbe des Unternehmens zu bewahren.
Leidenschaft
Die Leidenschaft für das Backen ist entscheidend. Die Begeisterung und das Engagement der Familienmitglieder übertragen sich auf die Produkte, und tragen zum langfristigen Erfolg des Unternehmens bei.
Kreativität
Wir sind kreativ und innovativ in Bezug auf unsere Produkte und Rezepte. Wir versuchen, immer neue und einzigartige Geschmacksrichtungen, Texturen und Präsentationsweisen zu entwickeln.
Qualität
Die Verpflichtung zur Qualität ist für uns von entscheidender Bedeutung. Wir wählen unsere Zutaten sorgfältig aus, verwenden hochwertige, frische und lokale Lebensmittel und perfektioinieren jeden Schritt des Herstellungsprozesses, um hochwertige Produkte zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Baumkuchen?
Der Baumstriezel (ungarisch Kürtőskalács („Schornsteinkuchen“), rumänisch Colac secuiesc oder Cozonac secuiesc, wobei sich das Adjektiv secuiesc auf die Bevölkerungsgruppe der Szekler bezieht) ist ein aus Hefeteig, meist über einer offenen Feuerstelle gebackener Kuchen, der seinen Ursprung im südöstlichen Siebenbürgen hat.
Der Name des Gebäcks bezieht sich auf den Ofenkamin (Schornstein), da das kegelförmige, frische und dampfende Gebäck an einen Kamin erinnert.
Wie wird Baumkuchen hergestellt?
Die Zutaten für Baumstriezel sind Mehl, Hefe, Zucker, Salz. Als Topping werden je nach Belieben Mandeln, Nüsse oder Mohn benötigt.
Nach etwa 25 Minuten Kneten lässt man den Teig zirka eine halbe Stunde aufgehen. Nach dem Aufrollen der Teigstreifen auf die vorgewärmten Holzrollen, werden die Baumkuchen im Zucker gerollt. Die klebrige Karamellschicht wird je nach Wunsch nach dem Backen mit Mohn, den geriebenen Nüssen oder Mandeln bestreut.
Die Holzrollen sind meistens aus Ahornholz, da dies nicht allzu schwer, dennoch elastisch und hart ist und weiters eine glatte Oberfläche besitzt. Die Hölzer sind auf der entgegengesetzten Seite des Handgriffs leicht konisch, sodass der fertig gebackene Baumstriezel leichter von seiner Backform entfernt werden kann.
Wo stammt der Baumkuchen her?
Die Geschichte des Baumstriezels ist wenig erforscht und beschränkt sich auf wenige Informationen. Der Ursprung dieses Rohrkuchens liegt im Burzenland und dem südlichen Szeklerland in Siebenbürgen, heuteiges Rumänen.
Der Baumstriezel war das Gebäck für Familienfeste wie Taufen, Hochzeiten, Konfirmationen und andere Feste. Der in Ungarn inzwischen weit verbreitete Kürtőskalács ist in den meisten Fällen kleiner als der in Siebenbürgen.
Baumkuchen oder Baumstriezel?
Das Gebäck, das wir wie oben beschrieben produzieren, wird grundsätzlich Baumstriezel genannt. Der Baumkuchen hingegen hat seinen Ursprung in Deutschland und sieht auch anders aus. Weil die Namen dieser beiden Produkte aber umgangssprachlich aufgrund ihrer Ähnlichkeit oft verwechselt oder als Synonyme verwendet werden, hat sich die Bezeichnung "Baumkuchen" im Volksmund auch für den ursprünglichen "Baumstriezel" durchgesetzt. Ähnliche Gebäcke sind der slowakische Trdelník sowie der schwedische Spettekaka.
Sind unsere Baumkuchen vegan?
Für uns ist der Umweltschutz und die Achtung des Lebens der Tiere wichtig. Daher backen wir unsere Kuchen aus veganen Zutaten auf umweltfreundliche Weise.
Baumkuchen nach ungarischer Art
Rechtliches
Kontakt
Hajnalka Keller
Geschäftsführung